Deutz Stahlschlepper Baureihe
Die Deutz Stahlschlepper Baureihe startete mit dem F2M315, welcher ab 1934 im Kölner Werk produziert wurde. Mit der Produktion der Stahlschlepper verließen die Deutzer Ingenineure die bisherige Rahmenbauweise, die bei der MTZ Baureihe angewendet wurde. Die Stahlschlepper haben ein selbsttragendes Motor- und Getriebegehäuse, somit konnte auf einen Rahmen verzichtet werden. Der Name "Stahlschlepper" kommt von dem Getriebegehäuse, welches aus Stahl gefertigt wurde. Angetrieben wurden die Traktoren von wassergekühlten 2- und 3-Zylinder Motoren, mit einer Leistung von 28 PS bis 50 PS. Insgesamt wurden bis 1953 über 20.000 Stahlschlepper gebaut, von denen einige heute noch erhalten sind.
Typ |
Bauzeit |
PS |
Zylinder |
Kühlung |
Hubraum |
Leergewicht |
F2M315 |
1934 - 1942 |
28 |
2 |
Wasser |
3.400 cm³ |
ca. 2.500 kg |
F2M317 |
1934 - 1942 |
30 |
2 |
Wasser |
3.845 cm³ |
ca. 2.650 kg |
F3M317 |
1935 - 1942 |
50 |
3 |
Wasser |
5.768 cm³ |
ca. 3.970 kg |
F2M417 |
1941 - 1953 |
35 |
2 |
Wasser |
3.845 cm³ |
ca. 2.500 kg |
F3M417 |
1942 - 1952 |
50 |
3 |
Wasser |
5.768 cm³ |
ca. 3.550 kg |
Original Prospekte
|
Deutz F2M315
Bauzeit: 1934 bis 1942
4 Seiten
|
|
Deutz F2M315
Bauzeit: 1934 bis 1942
2 Seiten
|
|
Deutz F2M317
Bauzeit: 1934 bis 1942
2 Seiten
|
|
Deutz F3M317
Bauzeit: 1935 bis 1942
2 Seiten
|
|
Deutz F2M417
Bauzeit: 1941 bis 1953
2 Seiten
|
|
Deutz F3M417
Bauzeit: 1942 bis 1952
2 Seiten
|
|
Deutz F3M417
Bauzeit: 1942 bis 1952
4 Seiten
|
|